Information des Bezirksfeuerwehrkommando
Geschätzte FeuerwehrkameradInnen,
nachstehend befindet sich ein Informationschreiben des BFKDO JE zu folgenden Themen mit der Bitte um Beachtung.
- Absage Herbsthauptdienstbesprechung
- Maßnahmen Covid19 für Feuerwehren des Bezirk JE
- Gründungsurkunden der Feuerwehren
2G Regel für Lehrgangsbesuche
Ab sofort gilt für den Besuch von Lehrgängen an der LFS und für externe Lehrgänge der LFS die 2G Regel. Bitte um Beachtung des beigefügten Schreibens der LFS.
Branddienstleistungsprüfung FF Neuhaus/Klb.
Am 30. Oktober stellten sich vier Gruppen der FF Neuhaus am Klausenbach der Branddienstleistungsprüfung.
Zwei Gruppen traten in der Kategorie Bronze und zwei in der Kategorie Silber an. Alle Gruppen bestanden die Prüfung.
Weiterlesen: Branddienstleistungsprüfung FF Neuhaus/Klb.
Einsatzübung in der Naturparkschule Mogersdorf
Am 30.10.2021 wurde, bevor wir in den Winter-Schulungsbetrieb übergehen, eine letzte Einsatzübung für das Jahr 2021 veranstaltet.
Die Alarmierung lautete ,,B2 - Kellerbrand in der Naturparkschule Mogersdorf. An der Übung nahmen 20 Mann/Frau teil. Nach dem Eintreffen wurde im Kommandofahrzeug (KDOFA) die Einsatzleitung aufgebaut, eine Zubringleitung mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) geschaffen und die Mannschaft vom Rüstlöschfahrzeug (RLFA) übernahm den Außenangriff und Innenangriff mit Personenrettung unter schweren Atemschutz.
Weiterlesen: Einsatzübung in der Naturparkschule Mogersdorf
Atemschutzleistungsprüfung (ALP) in Forchtenstein
Das Ende einer „Atemschutz-Ära“ wurde in Form einer Leistungsprüfung für den Bezirk Mattersburg eingeläutet.
Die letzte Atemschutzleistungsprüfung (ALP) in der bisher gewohnten Form wurde am Freitag, den 22. Oktober 2021, durch das Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg im Feuerwehrhaus Forchtenstein organisiert.
Weiterlesen: Atemschutzleistungsprüfung (ALP) in Forchtenstein
Drei neue Goldabzeichen für Jugendfeuerwehr
Was die Mitglieder der Feuerwehrjugend können, stellten sie vergangenes Wochenende im Zuge des 9. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold unter Beweis.
Am Samstag, dem 30. Oktober fand der Bewerb um die höchste Stufe der Jugendausbildung in der Feuerwehr statt - das Feuerwehrjugenleistungsabzeichen in Gold. Aufgrund der aktuellen Covid Situation wurde dieser Landesbewerb bezirksweise abgehalten.
Weiterlesen: Drei neue Goldabzeichen für Jugendfeuerwehr