Erstmaliger Lehrgang Tunnelbrandbekämpfung
Erstmalig im Burgenland fand an diesem Wochenende (16.07. - 17.07.2021) der Lehrgang "Ausbildung Tunnelbrandbekämpfung " in Jennersdorf statt.
20 Feuerwehrmänner aus den für den Tunnel Rudersdorf (Länge 2,9km, zweispurig, ohne Gegenverkehr) und Unterflurtrasse Königsdorf (ca 700m, eine Fahrspur je Richtung, Gegenverkehr) zuständigen Feuerwehren statt.
Weiterlesen: Erstmaliger Lehrgang Tunnelbrandbekämpfung
Begehung des Tunnels der S7 durch die Feuerwehren
Am 14.07.2021 fand auf der Baustelle der sich im Bau befindlichen Schnellstrasse S7 im Tunnelbereich Rudersdorf eine einsatztaktische Begehung mit den Führungskräften der Feuerwehren des Abschnittes 5 (Rudersdorf-Ort, Rudersdorf-Berg, D. Kaltenbrunn-Ort, D.-Kaltenbrunn Berg, Rohrbrunn, Dobersdorf)) statt.
Dabei wurden die sich im Zuge des Baufortschrittes veränderten Einsatzbedingungen insbesondere Wasserentnahmestellen sowie begeh- und befahrbare Querschläge besichtigt und erläutert. Seitens der Baufirma Swietelsky wurde die Führung im Tunnel von Dipl.- Ing. Lukas Riepler durchgeführt; von der ÖBA (Örtliche Bauaufsicht) war Dipl.- Ing. Wolfgang Weinmar vor Ort.
Weiterlesen: Begehung des Tunnels der S7 durch die Feuerwehren
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2021
Am Samstag, 10.07.2021, fanden in Eltendorf und in St. Martin/Raab jeweils der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
Mehr als 100 Prüfungen wurden durchgeführt; aufgrund der guten Vorbereitung durch die Jugendbetreuer konnten alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Weiterlesen: Wissenstest der Feuerwehrjugend 2021
Inspizierung und BLP FF Mogersdorf-Ort
Am Samstag, den 10.07.2021 führte die Feuerwehr Mogersdorf die im Gesetz vorgeschrieben jährliche Inspizierung durch. Die Feuerwehr wurde unter Anwesenheit von Bürgermeister Josef Korpitsch, vom Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Windisch Franz und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Schwartz Christian inspiziert.
Bedingt durch die Covid19 Pandemie konnte auch heuer nur eine veränderte Form der Inspizierung durchgeführt werden. Zuerst wurde der schriftliche Teil durchgenommen, in dem die gesamte Geschäftsführung sowie die Aktualität der Einsatzunterlagen durchleuchtet wurde. Dadurch dass der ,,Tag der Feuerwehr“ schon zweimal abgesagt werden musste, wurde im Anschluss am schriftlichen Teil die Auszeichnung verdienter Mitglieder und die Angelobung der neuen Mitglieder durchgeführt.
Weiterlesen: Inspizierung und BLP FF Mogersdorf-Ort
Tierrettung in Mogersdorf
Ein nicht alltäglicher Einsatz ereignete sich am 08. Juli um 07:31 Uhr in Mogersdorf. Ein Schaf blieb im Elektrozaun hängen und hatte sich verfangen.
Da sich zunächst der Strom des Elektrozaunes nicht abschalten lies und das Schaf immer wieder Stromschläge bekam, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Weiterlesen: Tierrettung in Mogersdorf
Branddienstleistungsprüfung in Gold
Einer nicht alltäglichen Leistungsprüfung unterzogen sich einige Kameraden aus dem Bezirk Jennersdorf am vergangenem Sonntag, dem 04. Juli im Bereich des Feuerwehrhauses Rax-Bergen.
Die 9-köpfige Gruppe bestand aus Mitgliedern von mehreren Feuerwehren aus dem Bezirk. Für die Branddienstleistungsprüfung in Gold (BLP Gold) traten unter anderem der Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Jennersdorf, OBR Ing. Franz Kropf und Landesfeuerwehrdirektor, Dipl Ing. (FH) Sven Karner, Msc., an.
Weiterlesen: Branddienstleistungsprüfung in Gold