Herbstübung des Abschnittes A7-04

2022-11-05 Herbstübung A4Am 05.11.2022 wurde die Herbstübung des Abschnittes 7-04 in Mogersdorf durchgeführt.

Die Feuerwehren Mogersdorf – Ort, Mogersdorf – Berg, Maria Bild, Weichselbaum, Rosendorf und Krobotek mussten einen Brand im Pfarrheim bewältigen, wo es auch zwei vermisste Personen unter schwerem Atemschutz zu finden und zu retten galt. Ebenfalls war eine Gasflasche zu lokalisieren und in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen: Herbstübung des Abschnittes A7-04

Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt

vlnr: Wahlwerber HBI Willi Deutsch, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, BR Jochen Illigasch, Landesbranddirektor Dipl. Ing (FH) Sven Karner, Msc, Wahlwerber BR Franz Windisch, Wahlleiter Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Harald Dunkl.Am Freitag, 04.11.2022, wurde in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz die Herbsthauptdienstbesprechung des Bezirkes Jennersdorf abgehalten.

Das Bezirksfeuerwehrkommando und seine Fachreferenten gaben den anwesenden Führungskräften der Feuerwehren des Bezirkes einen Überblick des vergangenen Jahres sowie eine Vorschau über künftige Änderungen und Neuerungen in den jeweiligen Fachbereichen.

Weiterlesen: Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt

Herbstübung 2022 Abschnitt 7-06

2022-10-28 Herbstübung A6Am Freitag, dem 28.10.2022 fand die alljährliche Herbstübung des Abschnitts 6 statt.

In diesem Jahr war die FF Welten für die Organisation verantwortlich. Übungsannahme war ein Traktorunfall inkl. eingeklemmter Person, sowie drei weiterer vermisster Personen.

Weiterlesen: Herbstübung 2022 Abschnitt 7-06

Feuerwehrjugend setzt Maßnahmen zum Klimaschutz

2022-10-29 Baumpflanzaktion JugendÖsterreichweit setzen rund 30.000 Feuerwehrmitglieder gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz.

In der Feuerwehrjugend-Aktionswoche werden in ganz Österreich Bäume gepflanzt. Auch das Burgenland beteiligt sich an dieser großartigen Aktion. Im Bezirk Jennersdorf fand diese Aktion am Samstag, 29. Oktober statt.

Weiterlesen: Feuerwehrjugend setzt Maßnahmen zum Klimaschutz

Giftiges Gas bei Wasseraufbereitung ausgetreten

2022-10-23 Ammoniakaustritt HeiligenkreuzZu einem Gefahrengutzwischenfall kam es Sonntagvormittag am 22.10.2022 in einem Biomasseheizkraft Werk in Heiligenkreuz: Während das Wasser für die Dampferzeugung aufbereitet wurde, entwich giftiges Ammoniak-Gas.

Der diensthabende Arbeiter bemerkte bei einem Kontrollgang sofort den stechenden Geruch, vergleichbar mit stinkender Gülle, konnte die Lagerhalle aber nicht mehr betreten, um nach der Ursache zu suchen. Er rief daher die Feuerwehren von Heiligenkreuz/Lafnitztal und Jennersdorf zu Hilfe.

Weiterlesen: Giftiges Gas bei Wasseraufbereitung ausgetreten

Einladung Herbsthauptdienstbesprechung 2022

Die diesjährige Herbsthauptdienstbesprechung findet am Freitag, dem 04. November 2022 um 18:30 Uhr in der Grenzlandhalle in Heiligenkreuz statt.

 

Nächste Termine

Rorate
Jennersdorf
15.12.2023
06:00 - 06:45
Erste Hilfe Kurs 16 stündig
Grieselstein
16.12.2023
08:00 - 16:30
Adventessen BFKDO JE
Grieselstein
17.12.2023
11:30 - 14:30
Feuerwehrball - FF Henndorf
Henndorf, GH Leiner
05.01.2024
20:00 - 23:59
Feuerwehrball - FF Neuhaus/Klausenbach
Gh. Schardl
05.01.2024
20:00 - 23:59

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr-bgld.at

Partner