Bundesländerübergreifender Gefahrenguteinsatz
Am Vormittag des 14. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort um 08:43 Uhr von der LSZ Burgenland zu einem nicht alltäglichen Gefahrenguteinsatz alarmiert.
Nach einem technischen Gebrechen an einer Maschine in Neudau (Stmk.), sind bereits am Abend des Vortages größere Mengen an Diesel ausgetreten und in den Lobenbach geflossen. Die Feuerwehren Burgau, Loipersdorf, Übersbach und Gleisdorf errichteten daraufhin mehrere schwimmende Ölsperren über den Lobenbach.
Weiterlesen: Bundesländerübergreifender Gefahrenguteinsatz
Neues RLFA für Neuhaus/Klausenbach

Am 11.09.2022 wurde von der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach im Schloss Tabor in Neuhaus ein neues RLF-A 2000 offiziell in Betrieb gestellt und gesegnet.
Es handelt sich um ein Tanklöschfahrzeug mit 2000 Liter Wassertank und Ausrüstung für technische Einsätze. Der IVECO Eurocargo wurde von der Firma Magirus Lohr aufgebaut.
Weiterlesen: Neues RLFA für Neuhaus/Klausenbach
21 neue Feuerwehrfunker ausgebildet
21 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Jennersdorf wurden am Samstag 10.09.2022 unter der Leitung von Bezirksfunkreferent HBI Dipl- Ing. Matthias Brückler im Feuerwehrhaus in Mogersdorf für die Bedienung und Nutzung von Funkgeräten in der Feuerwehr ausgebildet.
Der Teilnehmer lernt die wichtigsten Funkgesprächsarten sowie die Bedienung und Anwendung der Funkgeräte.
Weiterlesen: 21 neue Feuerwehrfunker ausgebildet
Extreme Belastung und große Gefahr
Die FF Jennersdorf übte gemeinsam mit den beiden Gefahrenstoffzügen des Landesfeuerwehrbandes Burgenland in Pinkafeld.
Vergangenes Wochenende am 03.09. versammelten sich rund 300 Feuerwehrmitglieder vor dem neuen Feuerwehrhaus in Pinkafeld, um einen „Chemieunfall mit Explosion in der Firma Metallwaren Nikitscher in Pinkafeld“ zu beüben.
Weiterlesen: Extreme Belastung und große Gefahr
Dem Herzen helfen seinen Rhythmus wiederzufinden – Defibrillator der Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Ort
Der plötzliche Herztod ereilt in Österreich jährlich ca. 15.000 Personen. Durch raschen Einsatz eines Defibrillators könnten viele dieser Leben gerettet werden.
Um im Notfall rasch Hilfe leisten zu können, hat die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Ort nun einen mobilen Laien-Defibrillator angekauft. Dieser wird im Rüstlöschtankfahrzeug Tunnel (RLF-T) mitgeführt.
Weiterlesen: Dem Herzen helfen seinen Rhythmus wiederzufinden – Defibrillator der Freiwillige Feuerwehr...