Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen Bronze und Silber

A2019-11-23-Fula Bronze/Silberm Samstag, den 23.11.2019 fand im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt.

174 Bewerber in Bronze und 142 in Silber, davon insgesamt 50 weibliche Teilnehmer stellten sich dem Bewerb um das beliebte Leistungsabzeichen. Dieser wurde zum zweiten Mal nach der Umstellung auf Digital Funk durchgeführt. Die vier Stationen umfassen "Gerätekunde", "Sirenensteuerendstelle", "Einsatzablauf" und "Fragen/Buchstabieren". Zur Siegerehrung konnten Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und Bewerbsleiter HBI Ing. Michael Hauser den LH-Stv. Landesfeuerwehrreferent Johann Tschürtz sowie LR Heinrich Dorner begrüßen.

Weiterlesen: Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen Bronze und Silber

Jahresabschlussübung der Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg

2019-11-23-Abschlussübung MogersdorfAm 23.11.19 fand die Jahresabschlussübung der beiden Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Mogersdorf-Ort statt. Übungsannahme war eine Explosion und ein daraus resultierender Brand im Keller des Betriebes „Bio-Naturprodukte Dr. Michael Ehrenberger“ in Mogersdorf, welcher bei Reparaturarbeiten durch eine Installationsfirma ausgelöst wurde.

Bei Reparaturarbeiten durch eine Installationsfirma kam es zu einer Explosion und anschließendem Brand. Drei Personen wurden dabei verletzt und vermisst. Es galt die Verletzten zu finden, zu retten und den Brand zu löschen. Einsatzleiter LM Hermann Knerl, den beiden Atemschutztrupps und der restlichen Mannschaft der beiden Wehren wurde dabei alles abverlangt. 

Weiterlesen: Jahresabschlussübung der Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg

Abschnittsübung Abschnitt V

2019-11-23-Abschnittsübung Abschnitt VAuf der Baustraße von der sich in Bau befindlichen Fürstenfelder Schnellstrasse S7 fand am Samstag dem 23.11.2019 die Abschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes 5 statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfallszenario mit insgesamt sechs beteiligten PKW und einem Traktor samt Anhänger.

Die Aufgabe der Feuerwehren bestand in der Rettung der eingeklemmten Personen aus den Fahrzeugen sowie der Brandbekämpfung von drei in Brand geratenen PKW. Es galt, einen Sanitätsplatz einzurichten, wo die geretteten Personen versorgt wurden. Wichtiger Bestandteil der Übung war die Kommunikation untereinander sowie die Einsatzleitung und Einsatzdokumentation.

Weiterlesen: Abschnittsübung Abschnitt V

23. Bundes­feuerwehr­jugend­leistungs­bewerb in Wien

2019-11-16 Bundes­feuerwehr­jugend­leistungs­bewerbVergangenes Wochenende fand am Samstag den 16.11.2018 ab 9:00 Uhr der 22. Bundes­feuerwehr­jugend­leistungs­bewerb in Wien statt. Dabei stellten sich 20 Jugendliche verschiedenen Kategorien und legten ihr Können und Wissen vor den Augen der acht Bewerter an den Tag. Sechs Teilnemer waren aus dem Burgenland dabei, drei aus Wien und elf aus der Steiermark. Aus dem Bezirk Jennersdorf war HBI Deutsch W. als Hauptbewerter tätig.

Um 19:00 Uhr begann die Siegerehrung wobei die Weiße Fahne gehisst werden konnte - alle haben es geschafft!

Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf

Weiterlesen: 23. Bundes­feuerwehr­jugend­leistungs­bewerb in Wien

Herbsthauptdienstbesprechung 2019

2019-11-15 HerbsthauptdienstbesprechungAm 15.11.2019 fand um 19 Uhr die diesjährige Herbsthauptdienstbesprechung in der VS Minihof-Liebau statt.

Die einzelnen Stabsmitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos legten ihre Berichte ab. Dabei konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück geblickt werden. Bis zum 31.10.2019 verzeichneten die Wehren des Bezirkes 389 Einsätze, darunter 69 Brandeinsätze oder Brandwachen und 320 Technische Einsätze, wobei bis dahin noch nicht alle Einsätze erfasst wurden und die tatsächlichen Zahlen höher liegen.

 

Weiterlesen: Herbsthauptdienstbesprechung 2019

Branddienstleistungsprüfung Neuhaus/Klausenbach und Rudersdorf-Ort

2019-11-16 BLP Rdf-OrtGleich zwei Feuerwehren stellten sich am Samstag, den 16.11.2019 der Branddienstleistungsprüfung, kurz BLP.

Ziel der BLP ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Fertigkeiten betreffend die Löschgruppe, die Tanklöschgruppe und den Tanklöschtrupp, um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten im Einsatz sicherzustellen. Dies soll möglichst automatisch, aber unter Rücksicht auf die notwendige Sicherheit erfolgen. Die BLP unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.

 

Weiterlesen: Branddienstleistungsprüfung Neuhaus/Klausenbach und Rudersdorf-Ort

 

Nächste Termine

Rorate
Jennersdorf
15.12.2023
06:00 - 06:45
Erste Hilfe Kurs 16 stündig
Grieselstein
16.12.2023
08:00 - 16:30
Adventessen BFKDO JE
Grieselstein
17.12.2023
11:30 - 14:30
Feuerwehrball - FF Henndorf
Henndorf, GH Leiner
05.01.2024
20:00 - 23:59
Feuerwehrball - FF Neuhaus/Klausenbach
Gh. Schardl
05.01.2024
20:00 - 23:59

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr-bgld.at

Partner