Branddienstleistungsprüfung in Silber

2019-11-30-BLP SilberEine Gruppe der Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort ist am 30.11.2019 gemeinsam mit Mitgliedern des BFKDO Jennersdorf, allen voran BFK OBR Ing. Franz Kropf und BFK Stv. ABI Dipl. Ing. Sven Karner zur Branddienstleistungsprüfung in Silber in Rax-Bergen angetreten und hat diese mit Bravour bestanden!

Ziel der BLP ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Fertigkeiten betreffend die Löschgruppe, die Tanklöschgruppe und den Tanklöschtrupp, um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten im Einsatz sicherzustellen. Dies soll möglichst automatisch, aber unter Rücksicht auf die notwendige Sicherheit erfolgen. Die BLP unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.

Text und Fotos: OFW Rudersdorf-Ort

Abschnittsübung Abschnitt 2

2019-11-23-Abschnittsübung A2Sieben Feuerwehren des Abschnittes 2 trafen sich am Samstag, den 23.11.2019 zu einer gemeinsamen Übung am Schotterwerk der Firma Rohrdorfer in Königsdorf. Insgesamt rückten 66 Feuerwehrmitglieder mit 11 Fahrzeugen aus, um vier sehr realtitätsnahe Szenarien zu beüben. Mit von der Partie waren auch Sanitäter des Roten Kreuzes.

Übungsleiter LM Roman Decker sorgte mit seinem Team dafür, dass die Übung nicht nur herausfordernd sondern auch interessant war. Nachdem Alarm ausgelöst wurde und die Feuerwehren nach und nach beim Übungsort eintrafen, wurden sie vom Einsatzleiter BI Christian Kluiber in die verschiedenen Übungseinsätze eingewiesen und ihnen die entsprechenden Arbeiten zugeteilt.

Weiterlesen: Abschnittsübung Abschnitt 2

Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen Bronze und Silber

A2019-11-23-Fula Bronze/Silberm Samstag, den 23.11.2019 fand im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt.

174 Bewerber in Bronze und 142 in Silber, davon insgesamt 50 weibliche Teilnehmer stellten sich dem Bewerb um das beliebte Leistungsabzeichen. Dieser wurde zum zweiten Mal nach der Umstellung auf Digital Funk durchgeführt. Die vier Stationen umfassen "Gerätekunde", "Sirenensteuerendstelle", "Einsatzablauf" und "Fragen/Buchstabieren". Zur Siegerehrung konnten Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und Bewerbsleiter HBI Ing. Michael Hauser den LH-Stv. Landesfeuerwehrreferent Johann Tschürtz sowie LR Heinrich Dorner begrüßen.

Weiterlesen: Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen Bronze und Silber

Jahresabschlussübung der Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg

2019-11-23-Abschlussübung MogersdorfAm 23.11.19 fand die Jahresabschlussübung der beiden Feuerwehren Mogersdorf-Berg und Mogersdorf-Ort statt. Übungsannahme war eine Explosion und ein daraus resultierender Brand im Keller des Betriebes „Bio-Naturprodukte Dr. Michael Ehrenberger“ in Mogersdorf, welcher bei Reparaturarbeiten durch eine Installationsfirma ausgelöst wurde.

Bei Reparaturarbeiten durch eine Installationsfirma kam es zu einer Explosion und anschließendem Brand. Drei Personen wurden dabei verletzt und vermisst. Es galt die Verletzten zu finden, zu retten und den Brand zu löschen. Einsatzleiter LM Hermann Knerl, den beiden Atemschutztrupps und der restlichen Mannschaft der beiden Wehren wurde dabei alles abverlangt. 

Weiterlesen: Jahresabschlussübung der Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg

Abschnittsübung Abschnitt V

2019-11-23-Abschnittsübung Abschnitt VAuf der Baustraße von der sich in Bau befindlichen Fürstenfelder Schnellstrasse S7 fand am Samstag dem 23.11.2019 die Abschnittsübung für die Feuerwehren des Abschnittes 5 statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfallszenario mit insgesamt sechs beteiligten PKW und einem Traktor samt Anhänger.

Die Aufgabe der Feuerwehren bestand in der Rettung der eingeklemmten Personen aus den Fahrzeugen sowie der Brandbekämpfung von drei in Brand geratenen PKW. Es galt, einen Sanitätsplatz einzurichten, wo die geretteten Personen versorgt wurden. Wichtiger Bestandteil der Übung war die Kommunikation untereinander sowie die Einsatzleitung und Einsatzdokumentation.

Weiterlesen: Abschnittsübung Abschnitt V

 

Nächste Termine

Frühschoppen der FF Jennersdorf
Jennersdorf
24.09.2023
09:00 - 15:00
Frühschoppen - FF Rohrbrunn
Rohrbrunn
24.09.2023
11:00 - 16:00
TRMA1 Praxistag Bez. Je
Jennersdorf
30.09.2023
07:30 - 17:00
Spezialitätenschnapsen FF Maria Bild
Maria Bild
07.10.2023
15:00 - 22:00
Herbst Abschnittsübung A7-04
Mogersdorf-Berg
13.10.2023
19:00 - 21:30

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr.or.at

Partner