Gestern Mittwoch, den 05. Februar gegen 13:00 Uhr wurde die Feuerwehr Poppendorf zu einem aussergewöhnlichem Einsatz alarmiert.
Der enorme Sturm führte dazu, dass die Einzäunung einer Pferdekoppel der Windbelastung nicht mehr standhielt und zerbarst. Die 21 Pferde nutzten die Gunst der Stunde und entfernten sich vom Gatter. Mit der Unterstützung der Feuerwehren Poppendorf-Berg und Heiligenkreuz gelang es schliesslich, die verängstigten Tiere wieder einzufangen und sicher zu verwahren. Verletzt wurde niemand.
Der Einsatz war gegen 15:15 Uhr zu Ende. Es standen ca 15 Mann der Feuerwehren Poopendorf-Berg und Ort, sowie Heiligenkreuz im Einsatz.
Text: V Ernst M., BFKDO Jennersdorf, Foto: FF Poppendorf
Am Abend des 05. Februar wurden die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Berg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in die Holzstraße gerufen.
Einsatzleiter Thomas Fröhlich: "Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich Holzstraße/Bergstraße frontal miteinander. Eine Lenkerin wurde dabei verletzt, von Feuerwehrarzt Dr. Leonhardt notärztlich versorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert." Nach dem Abtransport der verletzten Person und der Unfallaufnahme durch die Polizei führten die Feuerwehren die die Fahrzeugbergung durch und reinigten die Fahrbahn. Insgesamt standen 22 Personen aller Blaulichtorganisationen 1,5 Stunden im Einsatz.
Text und Fotos: Fuchs P., FF Dt. Kaltenbrunn-Ort
Weiterlesen: VKU Deutsch Kaltenbrunn
In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar um 23:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung am Güterweg zwischen Grieselstein-Dorf und Therme Loipersdorf, im Grieselgraben, alarmiert.
Nach einem Verkehrsunfall kam ein Lenker mit seinem Auto auf der Seite zu liegen. Das Auto wurde durch unsere Kameraden wieder aufgestellt und mittels der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeugs an einem sicheren Ort abgestellt. Der Lenker wurde durch das Rote Kreuz versorgt. Die FF Grieselstein war mit einem Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) und einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) sowie mit 11 Kameraden im Einsatz. Weiters waren das Rote Kreuz mit 3 Mann und die Polizei im Einsatz.
Text und Foto: FF Grieselstein
Am 30.01. wurde die Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Rudersdorf mit drei beteiligten Fahrzeugen gerufen.
Offenbar aus Unachtsamkeit geriet ein Fahrzeuglenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei anderen PKW. Verletzt wurde niemand, es entstand erheblicher Sachschaden.
Anwesend waren: Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort mit drei Fahrzeugen und 18 Mann und FF Deutsch Kaltenbrunn mit zwei Fahrzeugen und 9 Mann
Text und Fotos: FF Rudersdorf-Ort
Weiterlesen: VKU Rudersdorf-Ort
Pressereferent V Martin Ernst 50
Im Zuge der letzten Sitzung des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf gratulierten die Stabsmitglieder Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit V Martin Ernst zu seinem 50-sten Geburtstag und überreichten ihm eine kleine Aufmerksamkeit. Dieser bedankte sich und lud anschließend zum gemeinsamen Essen im Gh Pummer in Heiligenkreuz ein.
Wir wüschen Martin weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg.
Stapler- und Ladekrankurs
Das ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) sieht aufgrund des Gefahrenpotentials im Umgang unter anderem mit LKW-Ladekranen und Staplern die Absolvierung einer einschlägigen Ausbildung vor. Diese Ausbildungen wurden für interessierte Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Jennersdorf vom BFKDO organisiert und im Feuerwehrhaus Jennersdorf abgehalten.
Weiterlesen: Stapler- und Ladekrankurs