Technische Leistungsprüfung Jennersdorf

2019-12-14-TLP JennersdorfDie Feuerwehren Jennersdorf und St. Martin an der Raab stellten sich nach einer gewissen-haften Übungsphase am 14. Dezember 2019 in Jennersdorf der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in den Stufen Bronze, Silber und Gold.

Um für Einsätze mit verletzten oder eingeklemmten Personen auf den Straßen im Bezirk Jennersdorf bestens vorbereitet zu sein, haben die sich die Feuerwehren St. Martin an der Raab und Jennersdorf einer herausfordernden Leitungsprüfung unterzogen. Unterstützt wurden die Wehren noch von Kameraden aus Eisenberg/Raab, Oberdrosen, St. Martin/Raab Berg, Grieselstein und Mogersdorf. 

Weiterlesen: Technische Leistungsprüfung Jennersdorf

Technische Leistungsprüfung in St. Martin/Raab

2019-12-14-TLP St. Martin/RaabAm Samstag den 14.12.2019 traten zwei Trupps zur technischen Leistungsprüfung (TLP) in Sankt Martin an der Raab an.

Die Trupps bestanden aus einer gemischten Gruppe aus St.Martin an der Raab-Ort/Berg, Eisenberg und Oberdrosen. Dabei konnte die TLP in Silber und Gold mit Bravour bestanden werden. Silber: Fehlerfrei 93 Sekunden, Gold: Fehlerfrei 87 Sekunden. Die Maximalzeit liegt bei 130 Sekunden. Aufgabe der technischen Leistungsprüfung ist es, mit dem eigenen Gerät einen Verkehrsunfall bestmöglich abzuwickeln. Durch die Kooperation verschiedener Wehren konnte auch Feuerwehrmitgliedern, welche keine Geräte zur technischen Hilfeleistung besitzen, die Abwicklung eines Verkehrsunfalles gelehrt werden.

 

Weiterlesen: Technische Leistungsprüfung in St. Martin/Raab

Silobrand in Heiligenkreuz

2019-12-10-Silobrand HeiligenkreuzZu Mittag des 10.12.2019 kam es in einem Industriebetrieb im Wirtschaftspark in Heiligenkreuz zu einem Silobrand.

Die alarmierte Feuerwehr flutete den Silo mit Wasser. Danach wurde unter Atemschutz der Silo geöffnet. Die Firmenleitung versuchte mit Absprache der Feuerwehr eine Firma zu finden, die das Silo Gut (Sägespäne) aussaugt. Da es bis zum frühen Abend nicht möglich war eine Firma zu finden, die diesen Auftrag so kurzfristig übernehmen konnte, entschloss sich die Einsatzleitung der Feuerwehr den Silo 2 m hoch über das Silo Gut mit Mittelschaum zu fluten.

Um 16:49 Uhr wurde „Brand aus“ gegeben. Mitarbeiter der Firma blieben in der Firma zurück und kontrollieren weiterhin den Silo.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf-Ort und Jennersdorf mit 8 Fahrzeugen und 42 Mitgliedern. Ebenfalls im Einsatz war die Polizei und das Rote Kreuz.

Die Brandursache wird von Brandermittlern der Polizei ermittelt. 

 

Weiterlesen: Silobrand in Heiligenkreuz

Schwerer VKU zwischen Königsdorf und Henndorf

2019-12-10-VKU KönigsdorfZwischen Königsdorf und Henndorf hat sich am 10.12.2019 in den Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Autos ereignet.

Eine Frau wurde dabei schwer verletzt. Die Frau wurde bei dem Unfall in ihrem Auto eingeklemmt. Die schwer verletzte Person wurde von den Rettungskräften in das Spital nach Feldbach gebracht. Der Fahrer des zweiten Autos wurde leicht verletzt. Im Einsatz standen ein Notarztwagen, zwei Rettungswagen des ÖRK, die Feuerwehren aus Königsdorf und Henndorf sowie die Polizei Königsdorf und Jennersdorf.

Weiterlesen: Schwerer VKU zwischen Königsdorf und Henndorf

Schwerer Verkehrsunfall St. Martin/Raab

2019-12-06-VKU St. Martin/RaabAm 06.12.2019 ereignete sich in St. Martin an der Raab ein folgenschwerer Unfall.

Ein PKW-Lenker kam aus ungeklärter Ursache, bei der Abfahrt B57 St. Martin, von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die FF St. Martin an der Raab-Ort und die STF Jennersdorf wurden mittels Sirenen um 14:03 Uhr zum Unglücksort alarmiert. Bei der Ankunft des zuständigen Notarztes konnte nur noch der Tod des Verunfallten festgestellt werden.

Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall St. Martin/Raab

Neue Einsatzbekleidung für Rudersdorf-Ort

2019-12-04-Neue Einsatzbekleidung Rdf. OrtSeitens der Marktgemeinde Rudersdorf durfte Bürgermeister Manuel WEBER insgesamt elf Garnituren an Einsatzbekleidung (Einsatzhose und Einsatzjacke) an die als Tunnelportalfeuerwehr vorgesehene Abschnittsstützpunktfeuerwehr Rudersdorf-Ort übergeben. Der Gesamtpreis pro Garnitur beläuft sich auf mehr als € 900,-. Die Anschaffung von weiteren 10 Stück ist für das Jahr 2020 geplant.

Abschnitts- und Ortsfeuerwehrkommandant HBI Patrick KAINZ bedankte sich seitens der FF Rudersdorf-Ort für die Investition in die Sicherheit der Einsatzmannschaft.

Text: BFKDO Je, Foto: FF Rudersdorf-Ort

 

Nächste Termine

Abschnittssitzung A 7-01
Henndorf
31.05.2023
19:00 - 21:00
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb FJLA B/S
Minihof-Liebau, Sportplatz
03.06.2023
10:00 - 20:00
TS Segnung - FF Weichselbaum
Weichselbaum
11.06.2023
07:30 - 12:00
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb FLA B/S
Jennersdorf
17.06.2023
08:00 - 18:00
Bezirksstabssitzung
A4
22.06.2023
19:00 - 21:00

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Jochen Illigasch
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T +43 664 6631851
jochen.illigasch@feuerwehr.or.at

Partner