Traktor auf Kreuzung umgekippt
Zu einem spektakulären Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Rudersdorf-Ort am späten Nachmittag des 7.8. gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Traktor samt Anhänger ins Schleudern und kippte um. Das Gespann wurde von der Feuerwehr mittels Seilwinde wieder aufgerichtet und die ausgetretenen Betriebsmittel wurden gebunden. Verletzt wurde niemand. Der Traktor musste via Tieflader abtransportiert werden.
Weiterlesen: Traktor auf Kreuzung umgekippt
Heftige Unwetter im Bezirk Je
Am 04.08.2020 kam es gegen 16:40 Uhr leider zu den vorhergesagten Unwettern mit Starkregen, Sturm und Hagel. Im Bezirk Jennersdorf besonders betroffen waren die Ortschaften Deutsch Kaltenbrunn und Rudersdorf, wo in weniger als 40 Minuten an die 70 l/m² Niederschlag zu vermelden gab.
Vor diesem Regenereignis fegte ein kurzer, aber umso heftigerer Sturm über beide Ortschaften. Häuser wurden abgedeckt und Bäume wie Streichhölzer geknickt. Aufgrund der starken Niederschläge konnte die Kanalisation diese Massen an Wasser nicht aufnehmen; etliche Keller und Strassen wurden überflutet. In Deutsch Kaltenbrunn gab es mehr als 50 (!) Einsatzadressen, die mit Unterstützung der Feuerwehren aus Mogersdorf und Wallendorf abgearbeitet werden konnten.
Weiterlesen: Heftige Unwetter im Bezirk Je
Am 27.07 um 05:16 Uhr wurden die Feuerwehren Doiber und St. Martin an der Raab-Ort zu einem Brandverdacht nach Doiber alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen stellte sich heraus, dass die an das Wohnhaus angrenzende Werkstadt in Brand geraten war und keine Personen in Gefahr waren. Die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Ort ging mit zwei Atemschutztrupps gegen den Brand vor. Die Feuerwehr Doiber stellte die Löschwasserversorgung sicher und schützte angrenzende Gebäudeteile vor einem Übergreifen des Feuers.
Weiterlesen: Wohnungsbrand in Doiber
Schwere Gewitter fordern Feuerwehren
In der Nacht vom 21.07. auf den 22.07.2020 zog ein schweres Gewitter mit bis zu 110 Liter/m² Niederschlag über die Gemeinden Minihof Liebau, Mühlgraben und Neuhaus.
Zahlreiche Keller wurden überflutet, einige Straßen wurden überschwemmt und mussten daraufhin gesperrt werden. Weiters wurde eine Fußgängerbrücke im Bereich der Landhofmühle und eine Brücke der Langlaufloipe weggerissen. Die Jost Mühle stand teilweise fast 1,5 Meter unter Wasser. In Mühlgraben standen das Feuerwehrhaus und der Kindergarten unter Wasser.
Die Feuerwehren Minihof Liebau, Mühlgraben, Neuhaus, Tauka und Windisch Minihof waren von 01:20 Uhr bis in den späten Vormittag hinein mit Aufräumarbeiten mit mehr als 30 Mann im Einsatz, um die gröbsten Spuren der Unwetter zu beseitigen.
Weiterlesen: Schwere Gewitter fordern Feuerwehren
VKU mit verletzten Personen
Am Samstag dem 18.07.2020 ereignete sich gegen 17:00 Uhr zwischen Mogersdorf und Weichselbaum ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.
Zwei PKW krachten aus bisher ungeklärter Ursache ineinander. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und kamen nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus. Die Feuerwehr führte die Bergearbeiten durch.
Um 17:14 Uhr wurden die Feuerwehren von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden beide Lenker bereits vom Roten Kreuz erstversorgt. Nach dem Abtransport der Verletzten und Abschluss der Erhebungsarbeiten der Polizei barg die Feuerwehr beide Fahrzeuge, an denen erheblicher Sachschaden entstand und stellte sie gesichert auf einem Begleitweg zur Übergabe für den Abschleppdienst ab. Danach musste noch die Fahrbahn gereinigt werden. Während der Berge- und Aufräumarbeiten musste die L 116 von 17:30 – 18:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und örtlich umgeleitet werden.
Weiterlesen: VKU mit verletzten Personen
Tunnel S7 - Erstmaliger Lehrgang der LFS in Rudersdorf
In Anbetracht des enormen Fortschrittes der Bauarbeiter der S7, der Fürstenfelder Schnellstrasse, ist es nun auch an der Zeit, sich mit etwaigen Einsätzen innerhalb der Tunnelabschnitte auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund fand im Kultursaal in Rudersdorf erstmals ein diesbezüglicher Lehrgang der Landesfeuerwehrschule statt. An insgesamt drei Terminen wurden von Hauptbrandinspektor Sven Karner (Landesfeuerwehrdirektor) und Hauptbrandinspektor Harald Haintz (Ausbilder an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt) die Grundausbildung für Tunneleinsätze durchgeführt. Dieser Lehrgang dient als Grundlage für weitere Tunnellehrgänge wie zB. Brandbekämpfung im Tunnel usw. Auch diese Lehrgänge werden im Bezirk Jennersdorf abgehalten.
Weiterlesen: Tunnel S7 - Erstmaliger Lehrgang der LFS in Rudersdorf