FF Mogersdorf verabschiedet sich von Türkenwirt
Abschied nehmen hieß es am Sonntag, den 20.09.2020!
Zum Letzten Mal öffnete der weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus bekannte "Türkenwirt" in Mogersdorf seine Türen zum Gasthaus. Maria und Reinhard Fasching gingen in den wohlverdienten Ruhestand.
Das Gasthaus "Zum Türkenwirt" wurde im April 1984 eröffnet und war bis September 2020 in der Hand des Ehepaares.
Weiterlesen: FF Mogersdorf verabschiedet sich von Türkenwirt
Schulung - Gefahren E-Mobilität
Vor kurzen fand in der Martinihalle in Sankt Martin an der Raab auf Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf organisiert durch HBI Sven Karner eine Informationsveranstaltung zum Thema Gefahren zur E-Mobilität statt.
Es nahmen insgesamt ca. 55 Personen, unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen aus den Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf teil. Die Teilnehmer wurden bei der Anmeldung in drei Gruppen eingeteilt. Die Veranstaltung lief im Stationsbetrieb ab. Eine der Stationen drehte sich rund um die Elektrifizierung von Fahrzeugen und wurde von HBI Sven Karner abgehalten.
Weiterlesen: Schulung - Gefahren E-Mobilität
Neues Einsatzleitfahrzeug für STF Jennersdorf
29 Jahre lang hat das bisherige Einsatzleitfahrzeug in der Stadtfeuerwehr Jennersdorf zuverlässig seine Aufgaben erfüllt.
Um den Anforderungen unserer Zeit gerecht werden zu können, musste nun jedoch ein neues Einsatzleitfahrzeug in Dienst gestellt werden. Dieses neue Fahrzeug - taktisches Kennzeichen ELF - dient der Feuerwehreinsatzleitung zur Führung der eingesetzten Einheiten bei größeren Einsätzen. Das Fahrzeug ist mit modernster Kommunikationstechnik wie zB. Internet ausgestattet.
Der Kommandant der Stadtfeuerwehr, Stadtbrandinspektor Siegi Stacherl und sein Stellvertreter, Hauptbrandinspektor DI Gerhard Wischenbarth mit seinem Team haben zusammen mit der Fa. Lang aus Pinggau (als Partner für den fachmännischen Ein- und Aufbau des feuerwehrtechnischen Umfanges) eines der modernsten ELF´s Österreichs hergestellt.
Weiterlesen: Neues Einsatzleitfahrzeug für STF Jennersdorf
24h - Übung der Feuerwehrkids Rudersdorf-Berg
Auch dieses Jahr fand in Rudersdorf-Berg wieder eine 24-Stunden Übung der Feuerwehrjugend/Kids statt (29.-30. August).
Gestartet wurde mit der ureigensten Aufgabe der Feuerwehr - dem Brandeinsatz. Um nach einer kurzen theoretischen Einheit selbst Hand anlegen zu können, wurde den Allerkleinsten seitens Kommandant OBI Christian Leitgeb unter die Arme gegriffen, damit die kleineren Brände auch zuverlässig gelöscht werden konnten.
Weiterlesen: 24h - Übung der Feuerwehrkids Rudersdorf-Berg
Verstärkung im Bezirk Jennersdorf
Im Bezirk Jennersdorf gibt es aktuell in etwa 1630 aktive Feuerwehrkameraden im Alter zwischen 16 und 70 Jahren. Diese werden nun um 18 weitere Mitglieder verstärkt.
Vergangenes Wochenende am 28. und 29.08. fand im Feuerwehrhaus Jennersdorf der Abschluss der Truppmannausbildung Teil 1 statt. Bereits in den Wochen und Monaten zuvor wurden in speziellen Übungen und Schulungen das Grundwissen über Unfallverhütung und Erste Hilfe, Formalexerzieren, die Gerätschaften der eigenen Feuerwehr bis hin zum Löscheinsatz - eine der ureigensten Aufgabe der Feuerwehr - vermittelt.
Weiterlesen: Verstärkung im Bezirk Jennersdorf
Verabschiedung von BFKR Norbert Filipitsch
Unter anderem verabschiedete sich an diesem Wochenende das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf von seinem Bezirksfeuerwehrkurat Pfarrer Nobert Filipitsch.
Dechant Norbert Filipitsch übernahm am 1.11.2013 die Funktion des Bezirksfeuerwehrkurat im Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf. Pfarrer Filipitsch war und ist ein geselliger Mensch und so konnten mit ihm viele gemeinsame Stunden im Kreise des BFKDO verbracht werden. OBR Franz Kropf bedankte sich in seinen Worten für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für sein neues Einsatzgebiet in Pinkafeld.
Weiterlesen: Verabschiedung von BFKR Norbert Filipitsch