Dachstuhlbrand Grieselstein
Am Samstag, den 21.11.2020 gegen 23:15 Uhr wurden die Feuerwehren Grieselstein, Unterlamm und Hohenbrugg zu einem Dachstuhlbrand nach Grieselstein - Steingupf gerufen.
Schon bei der Anfahrt der Wehren war festzustellen, dass sich der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand befand. Die angerückten Feuerwehren haben umgehend mit einem Löschangriff begonnen und eine Riegelstellung zum Schutz des Wohngebäudes errichtet. Das Löschwasser wurde aus zwei Hydranten entnommen, stand aber aufgrund der unmittelbaren Nähe zu einem Hochbehälter nur beschränkt zur Verfügung.
Weiterlesen: Dachstuhlbrand Grieselstein
Absage Funklehrgang, Aktuelle Corona-Informationen
Funklehrgang
Der Funklehrgang am Samstag den 14. November im Feuerwehrhaus Jennersdorf wird aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid19 abgesagt. Im Jänner sind am 09.01. und am 23.01.2021 ein Termin geplant. Die Anmeldung erfolgt nach Freischalten des Lehrgangprogrammes über syBOS.
Aktuelle Corona-Informationen
Weiterlesen: Absage Funklehrgang, Aktuelle Corona-Informationen
Einsatz FF St. Martin/Raab - Ort
Am 1. November wurden die FF St. Martin an der Raab - Ort zu einem, für sie nicht alltäglichen Einsatz gerufen.
Ein Hund verfing sich mit einer Pfote in einem Karabiner, welcher sich nicht mehr entfernen ließ. Die Besitzer verständigten die Feuerwehr und brachten den Hund ins Feuerwehrhaus St. Martin an der Raab-Ort. Nach kurzer Begutachtung wurde beschlossen den Karabiner mittels Bolzenschneider zu entfernen.
Weiterlesen: Einsatz FF St. Martin/Raab - Ort
Herbsthauptdienstbesprechung 2020
Am Freitag, 16. Oktober 2020, fand in der Mehrzweckhalle in St. Martin an der Raab die Herbsthauptdienstbesprechung statt.
Aufgrund der strengen Covid 19 Maßnahmen war nur eine begrenzte Zahl an Kameraden zugelassen. Hausherr Bürgermeister Franz Kern wies auf die profissionellen Einsatztätigkeiten der Feuerwehren in unserem Bezirk hin. Dafür und für all die anderen Leistungen sprach er seinen Dank aus.
Besonders 2020 waren die Wehren durch die zahlreichen Unwettereinätze gefordert.
Weiterlesen: Herbsthauptdienstbesprechung 2020
BLP Stufe II - FF Oberdrosen
Mitte Oktober nahm eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Oberdrosen an der Branddienstleistungsprüfung (BLP) teil.
Die Gruppe bestand aus einer gemischten Gruppe aus Oberdrosen und St. Martin/Raab-Ort. Dabei konnte die BLP der Stufe II (Silber) gut bestanden werden: Die Maximalzeit von 250 Sekunden wurde voll ausgeschöpft, jedoch fehlerfrei.
Aufgabe der Branddienstleistungsprüfung ist es, einen zuvor ausgelosten Brandeinsatz mit dem eigenen Fahrzeug und der eigenen Ausrüstung bestmöglich abzuwickeln. Neben diesem Brandeinsatz sind das eigene Fahrzeug und die Geräte zu kennen. Aus einem Fragenkatalog sind Fragen zu beantworten.
Weiterlesen: BLP Stufe II - FF Oberdrosen
Feuerwehrjugendleistungsbewerb in GOLD
Am 10.10.2020 wurde der Landes- Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold in Rudersdorf-Berg unter strengen Covid - Maßnahmen abgehalten.
Um Feuerwehrjugendlichen ab dem 15. Lebensjahr noch ein weiteres Ausbildungsziel zu setzen bzw. um die Jugendlichen weiter zu motivieren wurde der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb um das FeuerwehrjugendLeistungsabzeichen in Gold geschaffen. Aufgrund der aktuellen Covid Situation wird dieser Landesbewerb heuer bezirksweise durchgeführt.
Weiterlesen: Feuerwehrjugendleistungsbewerb in GOLD