PKW kam auf Brückengeländer zum Stillstand 03.09.2019

20190903-VKU St.Martin/RaabDienstagfrüh kam ein ungarischer PKW-Lenker in der Hauptstraße in St. Martin an der Raab aufgrund von  „Sekundenschlafes“ von der Fahrbahn ab und krachte in  der Nähe des Hauptplatzes auf ein Brückengeländer.

Das Brückengeländer aus Metall verhindert, dass der schwer beschädigte Kombi in den darunter fließenden Bach stürzte. Die FF St. Martin an der Raab rückte unter dem Kommando des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Martin Brückler zum Einsatzort aus und sicherte den PKW gegen den drohenden Absturz.  Außerdem mussten ausgetretene Betriebsmittel im Gewässer mit einem sogenannten „Ölbindemittel“ entfernt werden. Zur Fahrzeugbergung wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf nachalarmiert, welche das Unfallwrack mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges vom schwer beschädigten Brückengeländer hob und es mit der Abschleppbrille des SRF bis zum nächsten, gesicherten Abstellplatz verbrachte. Der Lenker war bei dem Aufsehen erregenden Unfall unverletzt geblieben und gab an, aufgrund von „Sekundenschlafes“ in das Brückengeländer gefahren zu sein.

Text und Fotos: Stadtfeuerwehr Jennersdorf/Eduard Erber.

 

Weiterlesen: PKW kam auf Brückengeländer zum Stillstand 03.09.2019

Abschluss Truppmannausbildung - Teil 1

20190831 TRMA 1Vergangenes Wochenende fand der eineinhalb tägige Abschluss der Truppmannausbildung - Teil 1 (Grundausbildung) in Jennersdorf statt.

Um neue Feuerwehrmitglieder auf ihre künftigen Aufgaben in der Feuerwehr optimal vorzubereiten, sind erfahrene Feuerwehrmitglieder notwendig, um ihr Wissen und Können samt ihren Erfahrungen im Zuge der Truppmannausbildung (TRMA) weiterzugeben. Dies erfolgt einerseits in den Übungsstunden der Feuerwehrjugend und andererseits in speziellen Truppmann 1 - Schulungen und -Übungen der jeweiligen Feuerwehr, aber auch im Abschnitt und Bezirk. Die gesamte Ausbildung umfasst zumindest 52 Ausbildungseinheiten zu je 45 Minuten.

49 neu eingetretene Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Jennersdorf nahmen an dieser Ausbildung im Feuerwehrhaus Jennersdorf teil. In Gruppen aufgeteilt wurde das bereits in der eigenen Feuerwehr teils erörterte Wissen nochmals zusammengefasst und in praktischen Beispielen umgesetzt. In den Übungseinheiten erstreckten sich die Themen von den Gerätschaften in der eigenen Wehr und Formalexerzieren über Unfallverhütung bis hin zum Löscheinsatz, eine der ureigensten Aufgabe der Feuerwehr.

Alle Teilnehmer konnten diese Ausbildung erfolgreich abschließen, worüber sich Lehrgangsleiter BR Illigasch J. sehr freute. Im zweiten Teil der TRMA warten dann die Ausbildungsthemen Funk, Branddienst und Technik 1. Wir wünschen unseren neuen Kameraden alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg im Feuerwehrdienst.

Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf

Weiterlesen: Abschluss Truppmannausbildung - Teil 1

Neuer Bezirkspressereferent

V Martin Ernst aus Rudersdorf übernimmt ab sofort die Funktion als Bezirkspressereferent. Martin Ernst ist seit über 17 Jahren Mitglied der FF Rudersdorf-Ort. Seit über 9 Jahren übt er in seiner Ortsfeuerwehr die Funktion als Verwalter aus. Er wurde in der Bezirksstabsitzung vom 14. August als Bezirkspressereferent bestellt.

Kontakt (Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit; V Martin Ernst)

Tunnelbegehung in Rudersdorf

 

Baustellenbegehung RudersdorfBegehung durch die Feuerwehreinsatzkräfte bei der Tunnelbaustelle in Rudersdorf

Diese Woche fand eine Begehung bei der Tunnelbaustelle der S7 in Rudersdorf statt. Eingeladen hat Bezirksfeuerwehrkommandtstellvertreter ABI DI(FH) Sven Karner alle 13 Feuerwehren, die bei einem großen Brandereignis im Einsatz stehen. Die Feuerwehren setzen sich aus der angrenzenden Steiermark, dem Bezirk Güssing und den Kräften aus dem Bezirk Jennersdorf zusammen. Insgesamt nahmen ca. 60 Personen an der Begehung teil, welche vom Bauleiter der Baufirma und der örtlichen Bauaufsicht geführt wurde. Es wurden sowohl die offene Bauweise am Westportal besichtigt als auch die bergmännische Bauweise am Ostportal, sowie die beiden Betonmischanlagen und Werkstätten. Besonders wichtig für einen möglichen Einsatz sind die Zufahrtswege und die entsprechenden Lotsenpunkte zu kennen sowie die Wasserentnahmestellen, welche für die Feuerwehren im Einsatzfall wichtig sind.

 Text und Fotos: ABI Karner

Weiterlesen: Tunnelbegehung in Rudersdorf

Ferienpassaktion bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Ferienpassaktion RudersdorfIm Rahmen der Ferienpassaktion durften 21 Kinder aus Rudersdorf und der Stadt Fürstenfeld Feuerwehrarbeit hautnah erleben!

Nach erfolgter Einschulung im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Rudersdorf-Ort durch Kommandant HBI Patrick Kainz und Kommandant Stv. OBI Andreas Knorr wurde den Kindern im Stationsbetrieb die Gerätschaften und Feuerwehrfahrzeuge erklärt und näher gebracht. Dabei konnte unter anderem der Wasserwerfer, Strahlroher und Kran des schweren Rüstfahrzeuges unter fachkundiger Anleitung selbst bedient werden, wobei die teilnehmenden Kinder sichtlich Spaß hatten. Der Höhepunkt stellte das selbstständige Ablöschen eines Brandes mittels Handfeuerlöscher dar. Eine gemeinsame Jause und ein Eis rundeten den Tag bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort ab.

Text und Fotos: HBI Patrick Kainz, FF Rudersdorf-Ort

 

Weiterlesen: Ferienpassaktion bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Verkehrsunfall Rudersdorf

20190804 vku rudersdorfAm 04. August wurde die Feuerwehr Rudersdorf-Ort um 18:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L 250 am Weichenberg alarmiert. Als die Feuerwehr kurz nach der Alarmierung am Einsatzort ankam war Feuerwehrarzt Dr. Leonhardt, das Rote Kreuz und zwei First Responder, sowie die Polizei vor Ort. Die Aufgabe der Feuerwehr war es, die Einsatzstelle ab zu sichern, ausgelaufene Betriebsmittel zu binden, das am Dach liegende Fahrzeug auf die Räder zu stellen und gesichert ab zu stellen.

Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort war mit drei Fahrzeugen und 15 Mann rund eine Stunde im Einsatz. Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort bedankt sich bei allen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.

 

Text und Fotos: ABI Karner

Weiterlesen: Verkehrsunfall Rudersdorf

 

Nächste Termine

Rorate
Jennersdorf
15.12.2023
06:00 - 06:45
Erste Hilfe Kurs 16 stündig
Grieselstein
16.12.2023
08:00 - 16:30
Adventessen BFKDO JE
Grieselstein
17.12.2023
11:30 - 14:30
Feuerwehrball - FF Henndorf
Henndorf, GH Leiner
05.01.2024
20:00 - 23:59
Feuerwehrball - FF Neuhaus/Klausenbach
Gh. Schardl
05.01.2024
20:00 - 23:59

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr-bgld.at

Partner