Weiße Fahne beim Funklehrgang
Funken ist eine alltägliche Sache im Feuerwehrdienst. Über Funkgespräche erfolgt in vielen Einsätzen die örtliche und überörtliche Kommunikation. Befehle, Meldungen und Fragen werden über weite Strecken übermittelt unter dem Motto "Einer spricht, viele hören".
Aus diesem Grund fand am 14.09. in Jennersdorf der alljährliche Funklehrgang statt. Unter Lehrgangsleiter HBI Windisch wurden den 27 Teilnehmern Inhalte wie Funkordnung, Gerätekunde und Landesalarmwesen auf theoretische und praktische Weise beigebracht. Nach Überprüfung des erlernten Wissens konnte die Weiße Fahne gehisst werden, da alle Teilnehmer mit gutem Erfolg bestanden haben.
Damit haben diese den ersten Teil der Truppmann 2 Ausbildung, bestehend aus den drei Lehrgängen Technik 1, Branddienst und Funk bestanden. Alle weiteren Lehrgänge sind nun an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt zu besuchen. Wichtig ist auch die Übung in den einzelnen Feuerwehren.
Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf
Weiterlesen: Weiße Fahne beim Funklehrgang
Verkehrsunfall mit Verletzen in Weichselbaum
Aus ungeklärter Ursache kam ein 56-jähriger Jennersdorfer am Samstag den 14.09. gegen 10:30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der L 116 bei Weichselbaum von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und blieb auf dem Dach in einem Maisfeld liegen. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch.
Weiterlesen: Verkehrsunfall mit Verletzen in Weichselbaum
Tödlicher Arbeitsunfall in Weichselbaum
Zu einem tödlichen Arbeitsunfall kam es vermutlich gestern (11.09.) am späten Nachmittag in Weichselbaum. Ein 57-jähriger Gemeindebediensteter ist aus ungeklärter Ursache bei Mäharbeiten mit einem Rasenmähtraktor in ein danebengelegenes Bachbett gestürzt und dürfte dabei tödliche Verletzungen erlitten haben.
Weiterlesen: Tödlicher Arbeitsunfall in Weichselbaum
PKW kam auf Brückengeländer zum Stillstand 03.09.2019
Dienstagfrüh kam ein ungarischer PKW-Lenker in der Hauptstraße in St. Martin an der Raab aufgrund von „Sekundenschlafes“ von der Fahrbahn ab und krachte in der Nähe des Hauptplatzes auf ein Brückengeländer.
Das Brückengeländer aus Metall verhindert, dass der schwer beschädigte Kombi in den darunter fließenden Bach stürzte. Die FF St. Martin an der Raab rückte unter dem Kommando des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Martin Brückler zum Einsatzort aus und sicherte den PKW gegen den drohenden Absturz. Außerdem mussten ausgetretene Betriebsmittel im Gewässer mit einem sogenannten „Ölbindemittel“ entfernt werden. Zur Fahrzeugbergung wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf nachalarmiert, welche das Unfallwrack mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges vom schwer beschädigten Brückengeländer hob und es mit der Abschleppbrille des SRF bis zum nächsten, gesicherten Abstellplatz verbrachte. Der Lenker war bei dem Aufsehen erregenden Unfall unverletzt geblieben und gab an, aufgrund von „Sekundenschlafes“ in das Brückengeländer gefahren zu sein.
Text und Fotos: Stadtfeuerwehr Jennersdorf/Eduard Erber.
Weiterlesen: PKW kam auf Brückengeländer zum Stillstand 03.09.2019
Abschluss Truppmannausbildung - Teil 1
Vergangenes Wochenende fand der eineinhalb tägige Abschluss der Truppmannausbildung - Teil 1 (Grundausbildung) in Jennersdorf statt.
Um neue Feuerwehrmitglieder auf ihre künftigen Aufgaben in der Feuerwehr optimal vorzubereiten, sind erfahrene Feuerwehrmitglieder notwendig, um ihr Wissen und Können samt ihren Erfahrungen im Zuge der Truppmannausbildung (TRMA) weiterzugeben. Dies erfolgt einerseits in den Übungsstunden der Feuerwehrjugend und andererseits in speziellen Truppmann 1 - Schulungen und -Übungen der jeweiligen Feuerwehr, aber auch im Abschnitt und Bezirk. Die gesamte Ausbildung umfasst zumindest 52 Ausbildungseinheiten zu je 45 Minuten.
49 neu eingetretene Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Jennersdorf nahmen an dieser Ausbildung im Feuerwehrhaus Jennersdorf teil. In Gruppen aufgeteilt wurde das bereits in der eigenen Feuerwehr teils erörterte Wissen nochmals zusammengefasst und in praktischen Beispielen umgesetzt. In den Übungseinheiten erstreckten sich die Themen von den Gerätschaften in der eigenen Wehr und Formalexerzieren über Unfallverhütung bis hin zum Löscheinsatz, eine der ureigensten Aufgabe der Feuerwehr.
Alle Teilnehmer konnten diese Ausbildung erfolgreich abschließen, worüber sich Lehrgangsleiter BR Illigasch J. sehr freute. Im zweiten Teil der TRMA warten dann die Ausbildungsthemen Funk, Branddienst und Technik 1. Wir wünschen unseren neuen Kameraden alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg im Feuerwehrdienst.
Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf
Weiterlesen: Abschluss Truppmannausbildung - Teil 1
Neuer Bezirkspressereferent
V Martin Ernst aus Rudersdorf übernimmt ab sofort die Funktion als Bezirkspressereferent. Martin Ernst ist seit über 17 Jahren Mitglied der FF Rudersdorf-Ort. Seit über 9 Jahren übt er in seiner Ortsfeuerwehr die Funktion als Verwalter aus. Er wurde in der Bezirksstabsitzung vom 14. August als Bezirkspressereferent bestellt.
Kontakt (Bezirksreferent für Öffentlichkeitsarbeit; V Martin Ernst)