Aufhebung Sonderdienstanweisung BFKDO

Werte Feuerwehrmitglieder,

aufgrund der Lockerungen im Feuerwehrdienst, welche am 25.5. von den Landesfeuerwehrkommandanten beschlossen wurden, ist die Sonderdienstanweisung des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf vom 15.03.2020 ab sofort nicht mehr gültig.

Es gelten ab sofort die Maßnahmen seitens der Bundes- und Landesregierung und die Maßnahmen des Landesfeuerwehrkommandos.

Waldbrandtraining STF Jennersdorf

2020-05-24 Waldbrandtraining STF jennersdorfDurch das trockene Wetter der letzten Wochen besteht laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) besonders im Süden und Osten Österreichs erhöhte Waldbrandgefahr.

Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf hat diesen Umstand zu Anlass genommen, in der ersten Übung nach den nun gelockerten Corona-Maßnahmen sich mit dem Thema "Waldbrand" auseinanderzusetzen.

 

Weiterlesen: Waldbrandtraining STF Jennersdorf

COVID-19 - Weitere Lockerungen ab 25. Mai 2020

Die Landesfeuerwehrkommandanten haben weitere Lockerungen im Feuerwehrdienst bzw. auch im Bereich der Feuerwehrjugend beschlossen.

Ab 25. Mai 2020 sind dienstliche Besprechungen und einsatzrelevante Übungen in Zugsstärke möglich.

Ebenso ist der Jugendbetrieb ab 25. Mai wieder in Jugendgruppenstärke möglich (Anm. Bgld: max. 30 Personen).

Weiterlesen: COVID-19 - Weitere Lockerungen ab 25. Mai 2020

COVID-19 - Ausbildungs- und Schulungsbetrieb - stufenweise Lockerung

Eine Lagebeurteilung hat ergeben, dass ab 15. Mai 2020 – unter Einhaltung untenstehender Maßnahmen sowie der allgemein gültigen Verhaltensregeln – ein Ausbildungsbetrieb in den bgld. Feuerwehren bei einer gleichzeitig anwesenden Anzahl von max. zehn Personen wieder möglich ist.

Auch für die Feuerwehrjugend wurden eigene Richtlinien erstellt. Seitens des LFV wurden folgende Unterlagen veröffentlicht:

Weiterlesen: COVID-19 - Ausbildungs- und Schulungsbetrieb - stufenweise Lockerung

Heckenbrand in Rudersdorf

2020-04-17-Heckenbrand RudersdorfAus bisher unbekannter Ursache kam es heute den 17.04.2020 gegen 11:50 Uhr zu einem Heckenbrand in Rudersdorf.

Aufmerksame Nachbarn bemerkten die starke Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort konnte den Brand binnen kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf eine weitere Hecke verhindern. Nachdem alle Glutnester abgelöscht wurden, konnte gegen 12:30 Uhr von Einsatzleiter Abschnittsfeuerwehrkommandant HBI Patrick Kainz "Brand aus" gegeben werden.
Im Einsatz waren 18 Mann der Feuerwehr Rudersdorf- Ort. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden hält sich in Grenzen.

Text und Bilder: V Martin ERNST, BFKDO Jennersdorf

Weiterlesen: Heckenbrand in Rudersdorf

COVID-19 – Maßnahmenpaket, sowie wichtige Informationen und Hinweisblätter

Seit einigen Wochen leben wir in einer herausfordernden Zeit. Nur gemeinsam werden wir diese Krise meistern. Um unsere gesetzlichen Aufgaben erfüllen zu können, benötigen wir gesunde Einsatzkräfte.

Eine Arbeitsgruppe im LFV Burgenland hat ein Maßnahmenpaket für jede Feuerwehre, mit Desinfektionsmittel, MNS-Masken sowie wichtigen Informationen und Hinweisblätter erstellt. Dieses Paket wird am Montag, 06.04.2020, an alle Bezirksstützpunktfeuerwehren ausgeliefert. Die weitere Verteilung koordiniert das jeweilige Bezirksfeuerwehrkommando.

Weiterlesen: COVID-19 – Maßnahmenpaket, sowie wichtige Informationen und Hinweisblätter

 

Nächste Termine

Frühschoppen der FF Jennersdorf
Jennersdorf
24.09.2023
09:00 - 15:00
Frühschoppen - FF Rohrbrunn
Rohrbrunn
24.09.2023
11:00 - 16:00
TRMA1 Praxistag Bez. Je
Jennersdorf
30.09.2023
07:30 - 17:00
Spezialitätenschnapsen FF Maria Bild
Maria Bild
07.10.2023
15:00 - 22:00
Herbst Abschnittsübung A7-04
Mogersdorf-Berg
13.10.2023
19:00 - 21:30

 

LSZ-Info

  

 

Kontakt

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
OBR Illigasch Jochen
Wallendorf 163
8382 Mogersdorf
Burgenland/Österreich
T: +43 664 66 31 851
E: jochen.illigasch@feuerwehr.or.at

Partner