Wissenstest der Feuerwehrjugend
Bei strahlendem Wetter und unter Berücksichtigung der Covid 19 Maßnahmen fand am 04. Juni der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
An vier Standorten - Rdf. Berg, Eltendorf, St. Martin/Raab und Neuhaus/Klausenbach - konnte Bewerbsleiter HBI Willibald Deutsch gemeinsam mit seinem Bewerterteam über 113 Prüfungen in den Stufen 1 bis 6 abnehmen.
Weiterlesen: Wissenstest der Feuerwehrjugend
Änderungen im Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
Nach dem Ausscheiden von Brandrat DI (Fh) Msc Sven Karner aus seiner Funktion als Stellvertretender Bezirksfeuerwehrkommandant und Bezirksreferent für Schadstoffwesen im Bezirk Jennersdorf - dieser hat ja die Funktion des Landesfeuerwehrdirektors übernommen - konnte diese Position nun nachbesetzt werden. Sven Karner übernimmt ab 01.07.2020 die Agenden des Bezirksreferenten für Tunneleinsatz und Taktik.
Bei der Bezirksstabsitzung wurde Hauptbrandinspektor Franz Windisch von der Feuerwehr Jennersdorf zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter gewählt und folgt damit BR Sven Karner. Franz Windisch ist seit über zehn Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Seit 2015 übt er die Funktion des Bezirksfunkreferenten aus. Auf Ortsfeuerwehrebene bekleidete er bereits einige Funktionen. Mit 01.07.2020 erfolgt die offizielle Übergabe der Funktion.
Weiterlesen: Änderungen im Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
Unwetter fordern Feuerwehren
Heftige Unwetter forderten am Nachmittag des 29.06.2020 die Feuerwehren der Gemeinde Weichselbaum und Mogersdorf.
4 Feuerwehren mussten mit 5 Fahrzeugen ausrücken um die Schäden zu beseitigen. Um ca. 13.50 Uhr ertönten die ersten Sirenen. In Weichselbaum und Mogersdorf kam es durch sintflutartigen Regen innerhalb kürzester Zeit zu Überflutungen und zahlreiche Keller standen unter Wasser. In Mogersdorf drangen durch den Starkregen die Wassermassen auch durch die Decke in die Ordinationsräume einer Arztpraxis ein.
Die Feuerwehren Maria Bild, Mogersdorf-Ort, Mogersdorf-Berg und Weichselbaum standen mit 5 Fahrzeugen im Einsatz um die Keller auszupumpen, die Fahrbahnen frei zu machen und die Arztpraxis vom Wasser zu befreien. Um 19:30 Uhr konnten die Einsätze beendet werden. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen: Unwetter fordern Feuerwehren
Vier Personen bei Wohnungsbrand gerettet
Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf wurde am 18.06.2020 um 14:24 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Badstraße alarmiert.
Im Obergeschoß der Wohnhausanlage ist es auch noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus bereits total verraucht. Mit schwerem Atemschutz wurde ein Innenangriff vorgenommen. Neben der Brandwohnung waren bereits das Stiegenhaus und weitere Wohnungen durch den Brandrauch und die enorme Hitze in Mitleidenschaft gezogen.
Weiterlesen: Vier Personen bei Wohnungsbrand gerettet
LKW Bergung in Dt. Kaltenbrunn
Zur Bergung eines umgestürzten Muldenkippers wurden die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn Ort und -Berg am 12. Juni um 08.07 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Muldenkipper im Zuge eines Abladevorgangs an einer steilen Böschung umgekippt war und seitlich zum Liegen kam. Glücklicherweise stürzte die Zugmaschine nicht um, sodass der beschädigte Kipper rasch mittels Seilwinde und unter Mithilfe eines Baggers aufgestellt werden konnte.
Weiterlesen: LKW Bergung in Dt. Kaltenbrunn
Trauer um SBI Johann Sulitsch
Wir trauern um ein langjähriges, verdienstvolles Feuerwehr- und Bezirksstabsmitglied, das am Do. 28.5.2020, im 63. Lebensjahr plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist.
Weiterlesen: Trauer um SBI Johann Sulitsch