Fahrzeugbergung Ober-Henndorf
PKW rutschte auf eisglatter Fahrbahn in den Straßengraben (25.01.2021).
Montagfrüh geriet ein Mann aus Neumarkt an der Raab während der Fahrt in die Arbeit auf einem Güterweg in Ober-Henndorf, Gemeinde Jennersdorf, ins Schleudern und schlitterte in den steilen Straßengraben. Das Straßenstück wird von Autofahrern gerne als Abkürzung in die Nahe Steiermark genützt, ist aber im Winter auf einem kurzen, exponierten Straßenstück mit der Riedbezeichnung „Hochraith“, für die Fahrer oft überraschend und unvorhersehbar eisglatt.
Weiterlesen: Fahrzeugbergung Ober-Henndorf
Feuerwehren unterstützen Covid-19 Massentests
Enorme Unterstützung bei den freiwilligen Massentests leisteten die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf.
Nachdem bereits im Dezember mit etwa 690 freiwilligen Einsatzstunden bei den Testungen tatkräftig unterstützt wurde, waren es im Jänner nochmals ca. 370 Stunden, die neben dem "normalen Feuerwehralltag" geleistet wurden. Unterstützt wurde u.a. beim Auf- und Abbau der Teststrassen, bei den Vorbereitungen zur Herstellung der notwendigen Infrastruktur und bei der Abwicklung der Test selbst.
Weiterlesen: Feuerwehren unterstützen Covid-19 Massentests
Fahrzeugbrand Deutsch Kaltenbrunn
Zum Brand eines am Parkplatz von MR Dr. Leonhardt abgestellten PKW wurden die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Berg am 22. Jänner 2021 um 08.51 Uhr alarmiert.
Aus unbekannter Ursache fing ein PKW im Motorraum Feuer. Beherzt eingreifende Passanten, darunter Feuerwehrarzt MR Dr. Leonhardt, konnten die Flammen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte eindämmen. Die Feuerwehren führten unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung mittels Schaum durch. Nach kurzer Zeit konnte von Einsatzleiter OBI Thomas Fröhlich "Brand aus" gegeben werden. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden am Fahrzeug ist enorm. Einsatzende gegen 09:30 Uhr.
Text und Bilder: BFKDO Je
Weiterlesen: Fahrzeugbrand Deutsch Kaltenbrunn
Erste Kommandantenwahlen im Bezirk Je
E
rstmalig im Bezirk Jennersdorf fand am Dreikönigstag die Wahl zum Feuerwehrkommandanten bzw. dessen Stellvertreter statt. Die Freiwillige Feuerwehr Dobersdorf, Bezirk Jennersdorf, hat unter strenger Einhaltung aller Covid Vorschriften die Wahl durchgeführt.
Wahlleiter war Bürgermeister Manuel Weber. LM Jürgen Gmeindl. wurde einstimmig zum Kommandanten gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde LM Marco Samer zum Kommandant-Stellvertreter. Herzliche Gratulation und alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben.
Weiterlesen: Erste Kommandantenwahlen im Bezirk Je
Stellenausschreibung LFV, Information LFS
Auf der Homepage des LFV sind Informationen zu den Lehrgängen 2021 an der Landesfeuerwehrschule zu finden.
Information LFS
Feuerwehren leisten entscheidenden Beitrag bei Covid19-Massentests
Im Zeitraum vom 10. bis 15. Dezember fanden in Burgenland die Corona-Massentests für die Bevölkerung statt.
Für die durchführenden Gemeinden gestaltete sich die Organisation der Tests als logistische Herausforderung, die aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und Mangel an Personal kaum zu bewältigen war. Wie so oft in schwierigen Situationen konnten die Feuerwehren des Bezirks einen entscheidenden Beitrag für eine reibungslose Durchführung der Tests leisten.
Weiterlesen: Feuerwehren leisten entscheidenden Beitrag bei Covid19-Massentests