COVID-19 - Ausbildungs- und Schulungsbetrieb - stufenweise Lockerung
Eine Lagebeurteilung hat ergeben, dass ab 15. Mai 2020 – unter Einhaltung untenstehender Maßnahmen sowie der allgemein gültigen Verhaltensregeln – ein Ausbildungsbetrieb in den bgld. Feuerwehren bei einer gleichzeitig anwesenden Anzahl von max. zehn Personen wieder möglich ist.
Auch für die Feuerwehrjugend wurden eigene Richtlinien erstellt. Seitens des LFV wurden folgende Unterlagen veröffentlicht:
Weiterlesen: COVID-19 - Ausbildungs- und Schulungsbetrieb - stufenweise Lockerung
Heckenbrand in Rudersdorf
Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute den 17.04.2020 gegen 11:50 Uhr zu einem Heckenbrand in Rudersdorf.
Aufmerksame Nachbarn bemerkten die starke Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort konnte den Brand binnen kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf eine weitere Hecke verhindern. Nachdem alle Glutnester abgelöscht wurden, konnte gegen 12:30 Uhr von Einsatzleiter Abschnittsfeuerwehrkommandant HBI Patrick Kainz "Brand aus" gegeben werden.
Im Einsatz waren 18 Mann der Feuerwehr Rudersdorf- Ort. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden hält sich in Grenzen.
Text und Bilder: V Martin ERNST, BFKDO Jennersdorf
Weiterlesen: Heckenbrand in Rudersdorf
COVID-19 – Maßnahmenpaket, sowie wichtige Informationen und Hinweisblätter
Seit einigen Wochen leben wir in einer herausfordernden Zeit. Nur gemeinsam werden wir diese Krise meistern. Um unsere gesetzlichen Aufgaben erfüllen zu können, benötigen wir gesunde Einsatzkräfte.
Eine Arbeitsgruppe im LFV Burgenland hat ein Maßnahmenpaket für jede Feuerwehre, mit Desinfektionsmittel, MNS-Masken sowie wichtigen Informationen und Hinweisblätter erstellt. Dieses Paket wird am Montag, 06.04.2020, an alle Bezirksstützpunktfeuerwehren ausgeliefert. Die weitere Verteilung koordiniert das jeweilige Bezirksfeuerwehrkommando.
Weiterlesen: COVID-19 – Maßnahmenpaket, sowie wichtige Informationen und Hinweisblätter
Gefahrenguteinsatz für die Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Freitagvormittag (27.03.2020) kam es in Jennersdorf beim Befüllen eines Zwischentanklagers für Diesel zu einem Zwischenfall: Aus unbekanntem Grund kam es zum Überlaufen des Tanks!
Der Tankwagenfahrer und ein Firmenarbeiter bemerkten noch rechtzeitig den Dieselaustritt und alarmierten die Stadtfeuerwehr Jennersdorf. Einem Mitarbeiter fiel der übermäßig starke Geruch nach Dieselöl auf dem Firmengelände auf. Auf der Suche nach der Ursache entdeckte er, dass sich ausgelaufener Diesel im einem dafür vorgesehenen „Ölabscheider“ bereits angesammelt hatte. Er alarmierte seine Kameraden von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf, die mit drei Fahrzeugen und 17 Mitgliedern zum nahe gelegenen Einsatzort ausrückte. Unter der Einsatzleitung von Gerharde Wischenbarth wurde das ausgelaufene Dieselöl in mehrere Auffangbehälter umgepumpt und die betroffenen Oberflächen mit Ölbindemittel gereinigt.
Weiterlesen: Gefahrenguteinsatz für die Stadtfeuerwehr Jennersdorf
PKW-Lenkerin stürzte mit ihrem Fahrzeug in einen Obstgarten
Am Abend des 27.03.2020 geriet am steilen Güterweg "Steinriegel" in St. Martin an der Raab eine Autofahrerin mit ihrem Fahrzeugrädern auf das Straßenbakett, konnte ihren PKW nicht mehr auf die Fahbahn zurücklenken, stürzte über die steile Straßenböschung und kam danach mit ihrem Wagen seitlich in einem kleinen Obstgarten zu liegen.
Die Lenkerin konnte sich um Glück noch selbst und unverletzt über die Fahrertüre befreien und die Feuerwehr St. Martin an der Raab Ort alarmieren. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise rückte die FF St. Martin/Raab Ort mit einer Minimalbesatzung von fünf Mann aus und ließ eine Reserve im Feuerwehrhaus auf Abruf bereit. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Bergung mittels Seilwinde nicht möglich war, ohne an den nur wenig beschädigten PKW weiteren Schaden zu verursachen. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf wurde nachalarmiert und führte die Bergung des PKW mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges durch.
Weiterlesen: PKW-Lenkerin stürzte mit ihrem Fahrzeug in einen Obstgarten