Branddienstleistungsprüfung Neuhaus/Klausenbach und Rudersdorf-Ort
Gleich zwei Feuerwehren stellten sich am Samstag, den 16.11.2019 der Branddienstleistungsprüfung, kurz BLP.
Ziel der BLP ist die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Fertigkeiten betreffend die Löschgruppe, die Tanklöschgruppe und den Tanklöschtrupp, um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten im Einsatz sicherzustellen. Dies soll möglichst automatisch, aber unter Rücksicht auf die notwendige Sicherheit erfolgen. Die BLP unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Weiterlesen: Branddienstleistungsprüfung Neuhaus/Klausenbach und Rudersdorf-Ort
Neuer Kommandant Stellvertreter bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort
In einer demokratischen Wahl wurde am Samstag, den 16.11.2019 ein neuer Kommandant Stellvertreter für die Feuerwehr Rudersdorf-Ort von dessen Mitgliedern gewählt.
OBI Andreas Knorr legt mit Ende des Jahres diese Funktion nach 10 erfolgreichen und herausfordernden Jahren zurück. Als Sieger dieser Wahl ging LM Ing. Thomas Braun hervor.
Weiterlesen: Neuer Kommandant Stellvertreter bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort
21 neue Funker wurden am Samstag, den 16.11.2019 unter der Leitung von Bezirksfunkreferent HBI Franz Windisch gemeinsam mit sechs Ausbildern im Feuerwehrhaus in Jennersdorf ausgebildet.
Im Funklehrgang erfolgt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder zum Funker. Der Teilnehmer lernt die wichtigsten einfachen Funkgesprächsarten sowie die Bedienung und Anwendung der Funkgeräte. Über Funkgespräche erfolgt in vielen Einsätzen die örtliche und überörtliche Kommunikation. Befehle, Meldungen und Fragen werden über weite Strecken übermittelt unter dem Motto "Einer spricht, viele hören".
Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf, V Ernst M.
Weiterlesen: Funklehrgang Jennersdorf
Im Zuge der zweiten Feuerwehrmesse in Oberwart gemeinsam mit der Genussmesse fand am Samstag den 09.11.2019 der 32. Landesfeuerwehrtag statt. Dieser Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden, anderen Einsatzorganisationen und Feuerwehr.
Die Eröffnung erfolgte durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl. Im beeindruckenden Leistungsbericht über die Jahre 2016, 2017 und 2018 wurde unter anderem auf die Mitgliederentwicklung im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband hingewiesen. Diese steigt ständig und heute zählt der Burgenländische Landesfeuerwehrverband 17.381 Mitglieder. Über diese Entwicklung freut sich auch LH Stv. Johann Tschürtz. Er dankt den burgenländischen Feuerwehrmitgliedern für ihre Arbeit. Auch LR Erwin Dorner gratuliert zur Leistungsstatistik. Er lobt die wichtige Arbeit der Feuerwehren in den Gemeinden und deren Jugendarbeit in Stellvertretung von LH Hans Peter Doskozil.
Weiterlesen: Landesfeuerwehrtag 2019
Beliebteste Feuerwehren des Burgenland
In der Informhalle in Oberwart wurden heute Samstag, den 09.11.2019 die beliebtesten Feuerwehren des Burgenlandes geehrt. Gleich zwei dieser acht Auszeichnungen gingen in den Bezirk Jennersdorf:
In der Klasse 6/1 (24 Feuerwehren in dieser Klasse im gesamten Burgenland) wurde die Feuerwehr Rudersdorf-Ort gewählt. Diese Feuerwehr wurde 1893 gegründet und hat 55 Aktive, 5 Jugendfeuerwehrmitglieder und 5 Reservisten. Abschnitts- und Ortsfeuerwehrkommandant ist HBI Patrick Kainz. In der Klasse 6/2 (13 Feuerwehren in dieser Klasse im gesamten Burgenland) wurde die Feuerwehr Neuhaus/Klausenbach gewählt. Diese Feuerwehr wurde 1894 gegründet und hat 44 Aktive, 10 Jugendfeuerwehrmitglieder und 5 Reservisten. Abschnittsfeuerwehrkommandant ist ABI Michael Gombotz, Ortsfeuerwehrkommandant ist OBI Andreas Valda.
Weiterlesen: Beliebteste Feuerwehren des Burgenland
Vermisste Person Bezirk Jennersdorf
Zu einer großangelegten Suchaktion ist es in der Nacht am 08.11.2019 im Bezirk Jennersdorf und der angrenzenden Steiermark gekommen.
Ein 88 jähriger Pensionist kehrte nach einem Aufenthalt in einer Werkstätte nicht nach Hause zurück. Die Angehörigen verständigten am späten Abend die Einsatzkräfte und setzten somit umgehend die Rettungskette in Gang. Gegen 22:30 Uhr wurden insgesamt 313 Feuerwehrleute mit 32 Fahrzeugen aus dem Burgenland und 57 Kameraden aus der Steiermark mit 11 Fahrzeugen alarmiert. Sämtliche verfügbaren Polizeistreifen aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Hartberg Fürstenfeld und Südoststeiermark sowie 8 Mann vom Bundesheer und 6 First Responder vom Roten Kreuz waren ebenso im Einsatz.
Weiterlesen: Vermisste Person Bezirk Jennersdorf