Am Freitag und Samstag stellten sich 51 Teilnehmer der Herausforderung, das höchste Funkleistungsabzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes – das Funkleistungsabzeichen in Gold – zu erwerben.
42 von ihnen bestanden die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich und dürfen sich nun über diese besondere Auszeichnung freuen.
Die Teilnehmer dieses Bewebes sind Feuerwehrmitglieder die über das Alarm- und Nachrichtenwesen im Landesfeuerwehrverbandes Burgenland Bescheid wissen. Sie sollen dieses Wissen künftig entweder als Ausbilder an andere weitergeben oder in einer Einsatzleitung mitarbeiten.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf zeigte sich erfreut über die erbrachten Leistungen „Das Funkleistungsabzeichen in Gold ist ein wichtiger Leistungsbewerb für Feuerwehrmitglieder, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Funktechnik und Kommunikation unter Beweis stellen möchten.“
Für den Erwerb des Funkleistungsabzeichen in Gold müssen die Bewerber drei Stationen (Ausbildung, Kartenkunde und Mitglied einer Einsatzleitung) innerhalb einer vorgegebenen Zeit absolvieren.
Aus dem Bezirk Jennersdorf konnten Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf, Robin Maitz von der Feuerwehr Oberdrosen, Günter Holler und Michael Gombotz von der Betriebsfeuerwehr Lenzing Fiebers das Funkleistungsabzeichen in Gold erringen.
Autor: Ernst Martin Günter, HBI