BLP Stufe II - FF Oberdrosen
Mitte Oktober nahm eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Oberdrosen an der Branddienstleistungsprüfung (BLP) teil.
Die Gruppe bestand aus einer gemischten Gruppe aus Oberdrosen und St. Martin/Raab-Ort. Dabei konnte die BLP der Stufe II (Silber) gut bestanden werden: Die Maximalzeit von 250 Sekunden wurde voll ausgeschöpft, jedoch fehlerfrei.
Aufgabe der Branddienstleistungsprüfung ist es, einen zuvor ausgelosten Brandeinsatz mit dem eigenen Fahrzeug und der eigenen Ausrüstung bestmöglich abzuwickeln. Neben diesem Brandeinsatz sind das eigene Fahrzeug und die Geräte zu kennen. Aus einem Fragenkatalog sind Fragen zu beantworten.
Weiterlesen: BLP Stufe II - FF Oberdrosen
Feuerwehrjugendleistungsbewerb in GOLD
Am 10.10.2020 wurde der Landes- Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold in Rudersdorf-Berg unter strengen Covid - Maßnahmen abgehalten.
Um Feuerwehrjugendlichen ab dem 15. Lebensjahr noch ein weiteres Ausbildungsziel zu setzen bzw. um die Jugendlichen weiter zu motivieren wurde der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb um das FeuerwehrjugendLeistungsabzeichen in Gold geschaffen. Aufgrund der aktuellen Covid Situation wird dieser Landesbewerb heuer bezirksweise durchgeführt.
Weiterlesen: Feuerwehrjugendleistungsbewerb in GOLD
LKW Brand in Henndorf auf der Bundesstraße B57
Brandeinsatz auf der Bundesstraße zwischen Henndorf und Königsdorf.
Am Mittwoch, 30.09.2020, um 12:24 wurden die Feuerwehren Henndorf und Königsdorf-Ort zu einem LKW Brand auf der Bundesstraße alarmiert.
Weiterlesen: LKW Brand in Henndorf auf der Bundesstraße B57
Fahrzeugbergung Deutsch Kaltenbrunn
Kurioser Einsatz für die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort am 24.09.2020. Um 10:44 Uhr wurde diese von der Landessicherheitszentrale zu einer Fahrzeugbergung in einen örtlichen Gewerbebetrieb gerufen.
Eine Fahrzeuglenkerin verwechselte laut eigenen Angaben beim Ausparken den Vorwärts- & Rückwärtsgang und fuhr über eine angrenzende Hecke.U m Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden wurde dieses schonend mittels Kran geborgen.
Weiterlesen: Fahrzeugbergung Deutsch Kaltenbrunn
Mähdrescherbrand in Deutsch Kaltenbrunn
Zu einem Mähdrescherbrand kam es heute, den 24.09. am späteren Nachmittag in Deutsch Kaltenbrunn.
Offenbar durch ein heißglaufendes Lager entzündete sich Staub und löste einen Brand aus. Der Fahrer der Erntemaschine, selbst Mitglied der örtlichen Feuerwehr, erkannte die Lage blitzschnell und konnte mittels mitgeführter Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle halten bzw. eindämmen.
Weiterlesen: Mähdrescherbrand in Deutsch Kaltenbrunn
Zwei Personen aus Baumkrone gerettet
Für einen nicht alltäglichen Einsatz hat sich die Feuerwehr Jennersdorf gemeinsam mit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes bei einer Übung am 18. September vorbereitet:
Die Rettung aus Höhen sowie der Eigenschutz bei Arbeiten in großen Höhen war das Thema der gemeinsamen Übung. Im konkreten Fall waren zwei verletzte Personen aus der Krone eines ausgewachsenen Nussbaumes zu retten.
Weiterlesen: Zwei Personen aus Baumkrone gerettet