Abschnittsübung Abschnitt 2
Sieben Feuerwehren des Abschnittes 2 trafen sich am Samstag, den 23.11.2019 zu einer gemeinsamen Übung am Schotterwerk der Firma Rohrdorfer in Königsdorf. Insgesamt rückten 66 Feuerwehrmitglieder mit 11 Fahrzeugen aus, um vier sehr realtitätsnahe Szenarien zu beüben. Mit von der Partie waren auch Sanitäter des Roten Kreuzes.
Übungsleiter LM Roman Decker sorgte mit seinem Team dafür, dass die Übung nicht nur herausfordernd sondern auch interessant war. Nachdem Alarm ausgelöst wurde und die Feuerwehren nach und nach beim Übungsort eintrafen, wurden sie vom Einsatzleiter BI Christian Kluiber in die verschiedenen Übungseinsätze eingewiesen und ihnen die entsprechenden Arbeiten zugeteilt.
- Löschen eines in Vollbrand stehenden PKW, mit Legen einer Löschleitung von einer angrenzenden, offenen Wasserentnahmestelle
- Retten einer eingeklemmten Person aus einem zweiten PKW, der über eine steile Böschung abgestürtzt war; anschließend Bergung des Fahrzeuges
- Retten einer weiteren eingeklemmten Person aus einem dritten PKW, der mit einem riesigen Radlader kollidiert war. Aufgrund dieser Kollission erliet der Radlagerfahrer einen Herzinfakt, sodass auch dieser aus einer Höhe von über 2,5 Meter gerettet werden musste
- Retten von mehreren vermissten Personen aus einem langen Tunnel, der sich am Werksgelände befindet unter Einsatz von schwerem Atemschutz
Alle Übungaufgaben wurde in guter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte postiv gelöst, sodass nach ca. eineinhalb Stunden das „Übungsende“ gegebene werden konnte. Bei einer anschließenden Übungsbesprechung äußerten sich der Abschnittskommandant ABI Günther Holler sowie die anwesenden politischen Vertreter der drei Gemeinden Königsdorf, Eltendorf und Heiligenkreuz sehr positiv über die geleisteten Arbeiten. Besonders hervorzuheben ist, dass hier in Königsdorf - erstmals im Bezirk - auch eine sehr reale „Tunnelübung“ stattgefunden hat und die Einsatzkräfte mit dieser vollkommen neuen Herausforderung recht gut zurecht kamen. Solche Übungen sind für das notwendige Zusammenspiel der vielen Feuerwehren, aber auch mit anderen Einsatzkräften, wie z.B. dem Roten Kreuz, unbedingt notwendig und werden in nächster Zeit sicherlich intensiviert werden.
Text und Fotos: Feuerwehr Königsdorf-Ort