Feuerwehren im Bezirk wählen neue Führung
Am vergangenen Sonntag, dem 13.03.2022 fand in der Gernot-Arena in Jennersdorf die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter und die Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Bezirk Jennersdorf statt.
Zur Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten und der beiden Stellvertreter am Vormittag waren nur die Feuerwehrkommandanten und die amtierenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten wahlberechtigt.
OBR Ing. Franz Kropf wurde erneut zum Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt.
Zum den beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter wurden wieder gewählt:
BR Jochen Illigasch und BR Franz Windisch
Von den insgedamt 49 Wahlberechtigten der in Summe 42 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren des Bezirkes Jennersdorf waren rund 80 Prozent an diesem Vormittag anwesend. Wahlleiter dieser Wahl war Bezirkshauptmann wHr. DDr. Hermann Prem, der nach der Wahl auch die Angelobung vor Ort durchführte.
Über die Mittagszeit lud das Bezirksfeuerwehrkommando alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Unter den Anwesenden befand sich an diesem Tag auch Landesfeuerwehrdirektor DI (FH) Sven Karner, MSc als neutraler Beobachter.
Zur Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten am Nachmittag waren nun die Feuerwehrkommandanten und die Feuerwehrkommandanten-Stv. der jeweiligen Abschnitte wahlberechtigt. Wahlleiter waren OBR Ing. Franz Kropf, BR Jochen Illigasch und BR Franz Windisch.
Zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 2 wurde HBI Mst. Udo Boandl aus Eltendorf gewählt. ABI Günther Holler ist nicht mehr zur Wahl angetreten und scheidet nach rund acht Jahren aus seiner Funktion als Abschnittsfeuerwehrkommandant aus.
Ebenfalls nicht mehr angetreten ist ABI Michael Gombotz im Abschnitt 3. Dort wurde V Ing. Reinhard Poglitsch zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. ABI Gombotz übte über sechs Jahre lang die Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt 3, welcher die Gemeinden Neuhaus/Klb., Mühlgraben und Minihof-Liebau umfasst, aus.
Die gewählten Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Überblick:
A1: ABI DI Michael Janosch, BSc, MSc
A2: HBI Mst. Udo Boandl
A3: V Ing. Reinhard Poglitsch
A4: ABI Christian Schwartz
A5: ABI Patrick Kainz
A6: ABI Erwin Lenauer
Die Angelobung erfolgte vor Ort durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ing. Franz Kropf. Dieser gratulierte allen gewählten Funktionären und bedankte sich bei den Auscheidenden für ihre erfolgreichen Tätigkeiten in ihren Funktionen.
Die Wahlbeteiligung bei den Wahlen am Nachmittag lag bei über 71%. Mit 1. Mai 2022 beginnen die gewählten Funktionäre offiziell mit ihren Tätigkeiten. Die Funktionsperiode dauert bis Ende April 2027, wo dann erneute Wahlen stattfinden.
Neben den Wahlen der Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter in den einzelnen Feuerwehren 2021, wurden nun auch die Kommandanten bzw. Stv. auf Bezirks- und Abschnittsebene gewählt.
Am 18. Juni erfolgt die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten und der beiden Stellvertreter in Oberwart. Dabei sind alle Feuerwehrkommandanten der insgesamt 324 burgenländischen Feuerwehren, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten, die Bezirkfeuerwehrkommandanten und Stv. des gesamten Burgenland wahlberechtigt. Zu beachten ist, dass es hierbei zwei Wahlkreise, nämlich Süd und Nord gibt. Aus dem Bezirk Jennersdorf stellt sich OBR Ing. Franz Kropf für die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten zur Verfügung.
Text und Fotos: BFKDO Je