Brand in Jennersdorf-Bergen

Er konnte jedoch aufgrund der starken Rauchentwicklung das Haus nicht mehr betreten. Er entdeckte aber, dass ihr Fahrzeug nicht in der Garage stand und vermutete daher, dass die Frau sehr wahrscheinlich nicht zu Hause sei. Kurze Zeit später traf die Frau tatsächlich beim Wohnhaus ein.
Die Feuerwehren von Jennersdorf und Henndorf führten unter der Einsatzleitung von Gerhard Wischenbarth einen Löschangriff mit einem Atemschutztrupp in das Innere des Hauses sowie einen Löschangriff von außen durch die bereits geborstenen Fernscheiben durch. Dadurch konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer Atemschutztrupp führte eine Kontrolle der einzelnen Zimmer mit der Wärmebildkamera durch nahm an noch heißen Brandstellen gezielt Löschmaßnahmen vor. Zusätzlich wurden mit einem Ventilator die giftigen Rauchgase sowie die noch heiße Raumluft aus dem Gebäude ins Freie gedrückt.
Personen kamen durch den Brand zum Glück nicht zu Schaden, es dürfte aber beträchtlicher Sachschaden entstanden sein. Die Brandursache ist zur Zeit nicht bekannt und soll morgen durch sachverständige Brandermittlungsbeamte geklärt werden.
Nach dem Brand aus wurde noch bis nach 14:00 Uhr eine Brandsicherheitswache durch die FF Jennersdorf abgehalten.
Eingesetzt wurden 5 Fahrzeuge der FF Jennersdorf: TB 23-12, TLFA 4000, VF-A, ELF und MTF. Unterstützt wurde durch die FF Henndorf mit dem KLF.
Bericht: FF Jennersdorf
Link zum Bericht auf Bezirksblätter Jennersdorf.