Wissenstest der Feuerwehrjugend
Bei strahlendem Wetter und unter Berücksichtigung der Covid 19 Maßnahmen fand am 04. Juni der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
An vier Standorten - Rdf. Berg, Eltendorf, St. Martin/Raab und Neuhaus/Klausenbach - konnte Bewerbsleiter HBI Willibald Deutsch gemeinsam mit seinem Bewerterteam über 113 Prüfungen in den Stufen 1 bis 6 abnehmen.
Stufe 1 - 40 Prüfungen
Stufe 2 - 35 Prüfungen
Stufe 3 - 12 Prüfungen
Stufe 4 - 10 Prüfungen
Stufe 5 - 11 Prüfungen
Stufe 6 - 5 Prüfungen
Am Ende des Tages konnten alle Jugendlichen, aus insgesamt 14 Feuerwehren - Rudersdorf Berg, Dt. Kaltenbrunn, Rohrbrunnn, Eltendorf, Königsdorf, Maria Bild, Weichselbaum, Grieselstein, Oberdrosen, St. Martin Berg, Doiber, Gritsch, Welten, Neuhaus/Klausenbach - die Prüfer mit ihrem Feuerwehrwissen überzeugen. Sie dürfen nun die begehrten Abzeichen tragen.
Gratulation an die vielen Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren für deren tollen Leistungen. Sie haben wieder einmal bewiesen, welches Wissen sie sich in der Jugendfeuerwehr angeignen konnten.
Danke an das Berweterteam rund um HBI Willibald Deutsch für den reibungslosen Ablauf, sowie den Ausbildern und Jugendbetreuern in den einzelnen Feuerwehren. Durch ihre Arbeit werden die Jugendlichen optimal auf den Übetritt in den Aktiv Stand mit 16 Jahren vorbereitet. Neben der Ausbildung und der Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz, Freund- und Bekanntschaften werden geschlossen und die gemeinsame Zeit mit anderen Jugendlichen und Freunden genossen.
Text und Fotos: BFKDO Jennersdorf